Testhexen

Testschnack: SAP Test und der Fachbereich? Wie können wir Tester helfen, dass aus der Hassliebe eine Liebe wird?

Die Vertreter und Vertreterinnen des Fachbereichs kennen in der Regel ihre Anwendung sehr gut – aber haben meistens gerade keine Zeit, um den Test durchzuführen. Wir tendenziell eher technische Tester und Testerinnen können aber mit Ihnen zusammen mehr Effizienz in die Automation bringen. Mit dem richtigen Ansatz werden die Nachteile des bekannten “Record und Play” ausgeglichen und die Testfälle werden zuverlässige Partner des Fachbereichs.

The Sec in DevSecOps – A Gaulic Village of Testing?

The year is 2022 A.C. Testing is entirely occupied by the DevOps teams. Well, not entirely… One small village of indomitable quality specialists still holds out against the invadors. And life is not easy for the DevOps teams who garrison the fortified camps of Threat Modellus, Arachnikus, Injectinus, Zapnius and …

Testschnack: Interface Test – Teste was sich ändert mit dem, was gleich bleibt!

Was auch immer sich ändert in eurer SAP Anwendung – das Umfeld erwartet Information wie bisher! Ihr wollt etwas bestellen über die Schnittstelle? Das muss auch nach der S/4 Conversion funktionieren. Ihr wollt Zahlungen an die Bank leisten? Die haben vermutlich genau das gleiche Format wie vor der letzten Änderung eures SAP Systems. Diese Kontinuität können wir uns im Test zu Nutze machen: Wir schauen einfach, was vor der letzten Änderung noch richtig war und vergleichen damit. Und das Coole ist hier die Nutzung der Middleware von SAP, in der die meist asynchronen Messages gespeichert werden: Ein intelligenter Vergleich dieser Messages und des Ergebnisses in SAP mit der entsprechenden Verarbeitung auf dem vorherigen System, bereinigt um erwartete Abweichungen, zeigt schnell mögliche zu untersuchende Abweichungen.

Testschnack: Keine Angst vor der Code Transformation – Qualität dank regelbasiertem Ansatz

Habt Ihr auch SAP als Entwicklungsumgebung genutzt? Und jetzt sollt Ihr das nach S4 bringen und schreckt vor dem Berg Arbeit zurück? Tatsächlich ist es so, dass viele der Aufgaben hier sich immer wiederholen! Wird der Code noch genutzt? Schaue an Stelle 1 – und entscheide, ob du ihn noch brauchst! Verwendet der Code ungünstige Sort Statements? Schaue an Stelle 2 – und ergänze es… und das immer wieder. Tatsächlich ist es so, dass ein Großteil der Aufgaben sich wiederholen. Und wer kann am schnellsten wiederholbare Aufgaben? Genau, der Computer!

Und das Beste daran – die Qualität wird enorm höher, da die Regeln sich immer gleich verhalten – und in sofern ein Fehler, wenn vorhanden, gleich überall auftritt und leicht gefunden werden kann. Solche regelbasierten Ansätze können dabei quasi nebenbei auch genutzt werden, um andere wiederkehrende Problem zu finden. Zum Beispiel Security Problems! Oder Performance Regeln (Select * auf die MARA ist da eher suboptimal 🙂 )!

Testschnack: S/4 Einführung – so kann der Test helfen

Genug der Theorie. Daniel Kohl hat in der Praxis erlebt, wie eine erfolgreiche S/4 Conversion mit Unterstützung durch einen vernünftigen Qualitätsansatz ermöglicht wurde. Spoiler Alert: es ist nicht nur der Test. Auch im SAP Umfeld hat die erfolgreiche Qualitätssicherung drei Freunde: es findet nicht nur eine technische Implementierung statt, sondern auch Prozess und Methode zur Qualitätssicherung ändern sich, und die Organisation passt sich an: die Fachbereiche als Kenner der Prozesse sind der Schlüssel!

Testschnack: tausend tolle Tipps zur SAP Testautomation

SAP testet sich anders als Web und testet sich anders als Migration – das gilt insbesondere auch für Automation. Wie kann man bei Geschäftsprozesstest flaky Tests vermeiden? Und wer will das überhaupt wissen? Denn im SAP Umfeld automatisieren manchmal Vertreter der Fachbereiche zusammen mit Automationsexperten….
Testdaten, Unabhängigkeit der Tests, …. Es gibt so viele Themen, die man berücksichtigen sollte, um die Durchführung der Automation zum Erfolg zu bringen, und wir reißen ein paar davon an! Viel Spaß beim Zuhören!

Testschnack: Keine traurigen Test Tool Lizenzen dank sauberer Konzeption

Manche Tool Hersteller lassen glauben, dass Testautomation ganz einfach ist, wenn man sich nur erst einmal sich für sie entschieden und die Lizenzen gekauft hat. Ist aber leider nicht so. Leider habe ich keine Zahlen – aber Hand aufs Herz – kennt ihr nicht auch Testtool Lizenzen, die irgendwo im Keller liegen? Ungenutzt und traurig? Dennis und ich reißen so einige konzeptionelle Themen an, um den Testautomationsprojekten das Schicksal des vorzeitigen und unrühmlichen Endes zu ersparen.