Testhexen

Testschnack: Testautomation mit SAP? Was bringt denn das?

Wieso, weshalb, warum, … haben wir früher in der Sesamstrasse gefragt, und jetzt frage ich das einen, der es wissen sollte: Lieber Oliver Ruhs – wie kriegt ihr von der suxxesso eigentlich die Kunden dazu, SAP Testautomation einzusetzen?
In dieser Episode diskutieren wir, warum man Testautomation einführen sollte, wie Fachtester dabei helfen können und davon profitieren und zu guter Letzt listen wir die Faktoren auf, die man in einer Return on Investment Berechnung berücksichtigen sollte. Spoiler Alert: es hat was mit drei Herzen zu tun!

Testschnack: Klein aber fein: die Fiori Testpyramide

In dieser Folge lernen wir mit Volker Buzek, was Fiori ist, und wie man das testet. Für mich neu: Echte (Fiori) Entwickler erkennt man daran, dass der E2E Test vom User Interface zum Mock geht 😉 Aber was man da schon alles testen kann! Und sollte! Letztendlich geht es darum, dass der Endbenutzer happy ist. Und genug Schwuppdizität erlebt. Für alle, die bis zum Schluss durchhalten, ein kleiner Trost: Test bestraft nicht, der Test beschützt die Entwickler!

Testschnack: Testdaten – das flüssige Gold des Testens?

Woher bekommen wir Daten, welche wollen wir verwenden, wie kann ich sie verwenden und wie kann ich den Test wiederholbar machen in Bezug auf die Daten – es gibt viele Fragen zu beantworten! Die Beschaffung und Auswahl von Testdaten ist wie Jagen und Sammeln – oder sollten wir Goldgräbermentalität haben? Aber wir sollten das nicht dem Zufall überlassen. Sebastian gibt einen Überblick über die Fragen, die ein SAP Testmanager beantworten können sollte – und teilt natürlich auch ein paar Ideen zu den Antworten. Und ganz nebenbei könnt ihr auch noch was zur Automation von Testprozessen lernen.

Testschnack: Nichts ist unmöglich – auch nicht SAP und DevOps?

Hoch integrative Systeme stehen unter dem Ruf, nicht mit “modernen” Vorgehensweisen bearbeitet werden zu können. Gefühlt gilt, dass Agilität und Monolithen nicht zusammen passen. Aber ganz abgesehen davon, dass SAP schon lange nicht mehr der alte Monolith alleine ist, kann man Agilität und vielleicht auch DevOps herbeiführen, wenn man ein paar Besonderheiten berücksichtigt und vielleicht auch ein paar anderer Werkzeuge einsetzt.

Testschnack: SAP ist groß – artig! Vom Testen in großen Dimensionen

Big is beautiful – oder doch nicht? Bei der Einführung großer SAP Systeme kann es leicht passieren, dass man tausende von Testfällen erzeugen, verwalten und durchführen muss. Dieser Sack Flöhe will methodisch gehütet werden. Neben den Ansätzen der SAP zur Unterstützung von Scope Bestimmung und Strukturierung des Vorgehens z.B. durch Templates, ist auch eine nennenswerte Organisation erforderlich.