Woher bekommen wir Daten, welche wollen wir verwenden, wie kann ich sie verwenden und wie kann ich den Test wiederholbar machen in Bezug auf die Daten - es gibt viele Fragen zu beantworten! Die Beschaffung und Auswahl von Testdaten ist wie Jagen und Sammeln - oder sollten wir Goldgräbermentalität haben? Aber wir sollten das nicht dem Zufall überlassen. Sebastian gibt einen Überblick über die Fragen, die ein SAP Testmanager beantworten können sollte - und teilt natürlich auch ein paar Ideen zu den Antworten. Und ganz nebenbei könnt ihr auch noch was zur Automation von Testprozessen lernen.

Es gibt viele Möglichkeiten, gezielt Daten zu identifizieren, die relevant sind für den Test. Natürlich muss man das Ganze auch noch nach SAP rein kriegen – dazu braucht es dann Werkzeuge. Die hohe Kunst des Testdaten Managements wird benötigt, wenn es auch noch zu synchronisierende Umsysteme gibt. Gut, dass Sebastian uns hier so viel erzählen kann!
Die folgenden Firmen/Werkzeuge wurden im Podcast erwähnt. Bitte beurteilt selber, was ihr davon gebrauchen könnt – wir bekommen nichts für die Erwähnung. Und vollständig ist die Liste auch nicht. Aber alle haben Ideen, die bedenkenswert sind!
- Der Data Sync Manager von Epi Use Labs – um einen Teil von Produktionsdaten – möglicherweise auch anonymisiert – ins Q System zu bekommen
- Der Test Data Organizer von SNP
- Test Datenplanung für SAP Prozesse DeceSoft Test Data (innerhalb des Solman)
Viel Spass beim Zuhören.
Sebastian Geissler erreicht ihr über Xing oder LinkedIn
Kommentare könnt ihr gerne hier auf der Website hinterlassen oder aber an podcast@testhexen.de schicken.
Wollt ihr mit mir schnacken, weil ihr viel zu sagen habt? Meldet euch gerne über podcast@testhexen.de.